
An diesem Wochenende beginnt in Düsseldorf die größte Bootsmesse Deutschlands, die boot 2013. Bis zum 27. Januar werden dort 1.700 Boote und Yachten zu sehen sein, darunter viele Bootspremieren und Produktneuheiten. Aber auch abseits der Boote hat die boot einiges zu bieten, zum Beispiel im Bereich Angeln und Tauchen.
Es ist die 44. Ausgabe der boot Düsseldorf und sie wird mit Spannung erwartet. In 17 Messehallen werden wieder die Glanzstücke von 900 deutschen und 750 internationalen Ausstellern präsentiert. Insgesamt werden zur Messe über 50.000 Besucher erwartet. „Wir sind in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf gutem Kurs geblieben, haben unsere Position im internationalen Messemarkt gestärkt, wichtige Ziele erreicht und Weichen für die Zukunft gestellt“, sagt Goetz-Ulf Jungmichel, Director der boot. Trotz der derzeitigen Flaute auf dem Bootsmarkt in Südeuropa und daraus resultierender Exportprobleme blieb die Lage in Deutschland weitgehend stabil. Daher rechnen die Betreiber der Messe mit besseren Handelsergebnissen als im letzten Jahr.
Wie jedes Jahr sind auf der boot Düsseldorf nicht nur Boote und Yachten zu sehen. Auch Tauchen stellt wieder einen Schwerpunkt dar. Allein 350 Aussteller sind auf diesem Gebiet vertreten. Und auch der Trendsport darf nicht zu kurz kommen: In zwei Hallen befindet sich die „Beach World“, in der sich alles um Surf- und Wakeboards dreht und die neuesten Geräte auch auf einem Indoor-Pool ausprobiert werden können. Auch Kanufahren, Stehpaddeln oder Tauchen können die Besucher dort einmal testen. Und auch Angler kommen auf ihre Kosten, die zum Beispiel in Aquarien gleich die neusten Ruten und Angeln ausprobieren können.