Jolle

Was ist eine Jolle?

Die Bezeichnung „Jolle“ wird für ein formstabiles Schwertboot genutzt. Klassischerweise liegt der Schwerpunkt oberhalb der Wasserlinie. Als Jollen werden des Weiteren kleine Segelboote und Ruderboote bezeichnet, sodass sich in der Kategorie der „Jollen“ zahlreiche unterschiedliche Modelle befinden. In der Vergangenheit beschrieb der Ausdruck „Jolle“ ein kleines, rundspantiges ( = generelle Form des Rumpfes: rund) Boot, welches keinen Balkenkiel besaß. Das typische Spiegelheck wird bei der Konstruktion seit dem 19. Jahrhundert genutzt, zuvor wurden Spitzgattboote ( = spitz zulaufendes Heck) gebaut. Die Marine kennt ebenfalls Jollen: Es handelt sich dort um ein kleines Beiboot, welches alternativ zu größeren oder schnelleren Booten zum Einsatz kommt. In Deutschland ist das Jollensegeln ein beliebter Sport. Zahlreiche Segelvereine bringen Interessenten den Sport näher und bieten Lehrgänge an. Zwischen März und Oktober finden spannende Segelregatten statt.

New

20er Jollenkreuzer

|
Jahr: 1930 | Länge: 7,90 m
equalizer 186 Aufrufe3 heute
IXYLON Premium add
New

IXYLON

|
Jahr: 1981 | Länge: 5,10 m
equalizer 553 Aufrufe2 heute
Topper Premium add
New

Topper

|
Jahr: 2021 | Länge: 4,50 m
equalizer 1027 Aufrufe4 heute
New

Bénéteau First 14 SE

|
Länge: 4,30 m
equalizer 1930 Aufrufe0 heute
New

Seggerling Eckehard Frank

|
Jahr: 2013 | Länge: 4,70 m
equalizer 10887 Aufrufe1 heute
equalizer 8853 Aufrufe1 heute
New

13′ wPod Bootsbausatz

|
Länge: 4,11 m
equalizer 4422 Aufrufe5 heute
New

11′ Jolle Bootsbausatz

|
Länge: 3,60 m
equalizer 6859 Aufrufe4 heute
New

Mader Schwertzugvogel Standard

|
Jahr: 2013 | Länge: 5,80 m
equalizer 5595 Aufrufe4 heute
New

Fricke & Dannhus, P-Boot

|
Jahr: 1965 | Länge: 6,50 m
equalizer 9628 Aufrufe0 heute