Anzeigen von Segelboote (913)
Was ist ein Segelboot?
Bei einem Segelboot handelt es sich um ein durch Windkraft angetriebenes Boot. Das Segelschiff ist größer als das Segelboot. Handelt es sich um ein gewichtsstabiles Segelboot, das über Kojen, einen Wohnraum und eine Küche verfügt, dann spricht man von der Segelyacht. Liegt die Länge des Bootes unterhalb von 10 Metern - Kombüse und Kajüten sind jedoch vorhanden - so handelt es sich um einen Daysailer, einen sogenannten Tagessegler.Der allgemeine Segelboot-Aufbau
Das markanteste Kennzeichen des Segelbootes ist der Mast, an welchem das Schratsegel geführt wird. Die Konstruktionsformhängt vom gewählten Bautypen ab. Um das Manövrieren im Hafen zu erleichtern und Wind-Flauten zu überbrücken, verfügen größere Segelboote oftmals über einen Motor. Die Dieselmotoren erbringen jedoch meistens nur eine geringe Leistung.keine Angabe Bodan Miranda 27 Feria
14.900 €
Eine Übersicht über die Segelbootarten
Die Gruppe der Segelboote wird in die Kielboote und die Jollen unterteilt. Kiehlboote sind gewichtsstabil, Jollen sind formstabil. Eine weitere Unterteilungsmöglichkeit besteht in Bezug auf den Rumpf. Es existieren Einrumpfboote und Mehrrumpfboote. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Unterscheidungsmerkmale vor: < h4 >Eine große Vielfalt an Materialien< /h4> Traditionell werden Segelboote aus Holz gefertigt und mit einer schützenden Lackierung versehen. Moderne Varianten können aber auch aus kohlenstoffverstärktem Kunststoff, Aluminium oder Stahl bestehen. Für das stehende Gut (Stage und Wanten) dienen in der heutigen Zeit meistens Nirosta-Stahlseile als Material. Das laufende Gut (Leinen zur Bedienung der Segel) wird aus Kunstfasern gefertigt. Die Segel bestanden in der Vergangenheit meistens aus Baumwolle oder Leinen. Heutzutage werden sie aus Folien oder Kunstfasern hergestellt. < h4>Die Takelung< /h4> Einmastiges Segelboot: Die Slup ist eine Segelyacht, welche über ein Großsegel und ein Vorsegel verfügt. Ist mehr als ein Vorsegel vorhanden, so spricht man meistens vom Kutter. Zweimastiges Segelboot:Die Gruppe der zweimastigen Segelboote wird in Schoner, Yawl und Ketschunterteilt.Welche verschiedenen Arten von Segelboottypen existieren?
- Katamaran
- Trimaran
- Jolle ( u.a. Einhandjolle, Zweihandjolle, Skiff)
- Jollenkreuzer
- Daysailer
- Slup
- Ketsche
- Yawl
- Drachen-Segelboot
- Segelyacht
- Kajütboot
Wie viele Personen passen in ein Segelboot?
In einem Dyas können zwei Personen fahren. Es handelt sich um ein sportliches Kielboot. Die Trias ist ein sicheres und familientaugliches kleines Rennboot, welches für drei Personen ausgelegt ist.Die Kiel-Arten der Segelschiffe
Der Kiel eines Schiffes ist der im Boden angebrachte Längsverband. Es handelt sich quasi um das Rückrat des Bootes. Die querstabilisierenden Spanten werden am Kiel angebracht. Seitlich geht der Kiel in die Steven über. Dank des Kieles erhält das Boot Stabilität in Bezug auf den Rumpf und den Kurs. Es werden unter anderem folgende Kielarten unterschieden:- Hubkiel
- Schwenkkiel
- Langkiel
- Schwert (Das Schwert ist im Gegensatz zum klassischen Kiel nicht fest montiert.)
- Plattboden
Wie schnell ist ein Segelboot?
Die Geschwindigkeit des Segelbootes hängt unter anderem von der Konstruktionsform und den Windverhältnissen ab. Im Hobby-Bereich können Sie mit 25 bis 35 km/h rechnen. Die Maximalgeschwindigkeiten liegen höher. Bei ruhiger Fahrt gleitet das Segelboot mit 10 bis 15 km/h über das Wasser.Wie hoch ist beim Motorsegler der Sprit- Verbrauch?
Für den Spritverbrauch kann kein allgemeingültiger Wert gegeben werden, da sich das Gewicht und die Länge der Boote stark voneinander unterscheiden. Kaufen Sie ein rund 8 Meter langes Segel-Kajütboot, dann können Sie bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 10 bis 15 km/h mit einem Spritverbrauch von 8 bis 10 Litern pro Stunde rechnen.Die jährlichen Unterhaltungskosten für das Segelboot
Eine Faustformel besagt, dass der Unterhalt für das Boot rund 10 Prozent der Kaufsumme beträgt. Zu den Kosten gehören unter anderem die Ausgaben für den Liegeplatz, den Transport des Segelbootes und die Haftpflichtversicherung. Im Durchschnitt müssen Sie für ein familientaugliches Segelboot mit Versicherungskosten in Höhe von 70 Euro pro Monat rechnen. Die Preisspanne ist nicht nur auf Grund der unterschiedlichen Größen und Klassen hoch. In Umfragen wurde gezeigt, dass einige Versicherungsgesellschaften doppelt so hohe Prämie wie andere Versicherungsgesellschaften erheben. Einen entscheidenden Anteil an den Unterhaltungskosten hat die Wahl des Standortes für den Liegeplatz.Das notwendige Zubehör für das Segelboot:
- Beiboot
- Fender
- Steuerstand
- Abdeckplane
- Trailer